Kranichhaus Römer: Ferienwohnung in Mesekenhagen

Das Umland von Mesekenhagen

Ostseeküstenradweg

Der Ostseeküstenradweg ist ein Radfernweg, der entlang der Ostseeküste führt. Er verläuft durch die Küstenregionen von Deutschland, Dänemark, Schweden, Finnland, Estland, Lettland, Litauen und Polen.

Der Radweg bietet eine abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Strecke, die durch idyllische Küstenlandschaften, malerische Dörfer, historische Städte und Naturparks führt. Entlang des Weges gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken, wie zum Beispiel Leuchttürme, historische Kirchen, Schlösser und Burgen, aber auch moderne Bauwerke wie das Ozeaneum in Stralsund.

Ostseeküstenradweg



Karrendorfer Wiesen

Die Karrendorfer Wiesen in der Gemeinde Mesekenhagen sind ein ca. 360 Hektar großes Vogelschutzgebiet im Greifswalder Bodden. Das Gebiet ist ein wichtiger Lebensraum für viele Vogelarten, darunter auch bedrohte und geschützte Arten wie die Rohrweihe, der Flussregenpfeifer, Rotschenkel und natürlich der Kranich.

Die Karrendorfer Wiesen sind ein Feuchtgebiet, das von zahlreichen kleinen Bächen und Gräben durchzogen wird. Hier findet man artenreiche Wiesen, Weiden und Bruchwälder, die vielen Tieren als Nahrung und Lebensraum dienen. Das Gebiet ist für Besucher zugänglich und bietet einen ausgeschilderten Wanderweg, von dem aus man die Natur und die Vogelwelt beobachten kann.

Mehr Informationen:



Insel Rügen

Die Insel Rügen bietet eine abwechslungsreiche Landschaft mit weißen Sandstränden, Buchten, Wäldern und Hügeln. Der Nationalpark Jasmund mit seinen beeindruckenden Kreidefelsen und die Halbinsel Mönchgut mit ihren Wiesen und Klippen sind besonders sehenswert. Naturliebhabern empfehlen wir eine geführte Wanderung durch den Nationalpark Jasmund.

Rügen ist außerdem bekannt für die sog. Bäderarchitektur mit ihren charakteristischen Villen und Häusern, die aus der Zeit des 19. Jahrhunderts stammen und sich durch ihre verspielten Elemente und Pastellfarben auszeichnen. Empfehlenswert ist auch ein Besuch der Insel Hiddensee, die via Fährverbindung direkt ab Rügen erreichbar ist.

Insel Rügen mit Kreidefelsen



Jagdschloss Granitz

Das Jagdschloss Granitz auf der Insel Rügen wurde von 1837 bis 1846 auf einem Hügel im Granitzwald erbaut, etwa fünf Kilometer südöstlich von Binz. Das Schloss diente Wilhelm Malte I. Fürst zu Putbus und seiner Familie als Herberge während der Jagdsaison. Der 38 Meter hohe Schlossturm bietet einen tollen Blick auf die Insel Rügen und die Ostsee. Mehr Infos: jagdschlossgranitz.de

Jagdschloss Granitz



Friedrich-Loeffler-Institut auf der Insel Riems

Das Friedrich-Loeffler-Institut (www.fli.de) ist ein Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit mit Sitz auf der Insel Riems. Das Institut wurde 1910 gegründet und ist nach dem deutschen Tierarzt Friedrich Loeffler benannt, der gemeinsam mit Robert Koch das Virus der Schweinepest entdeckt hat.

Das FLI ist eine Forschungseinrichtung, die sich mit verschiedenen Aspekten der Tiergesundheit befasst, darunter die Prävention, Diagnose und Behandlung von Tierkrankheiten, einschließlich Zoonosen, also Krankheiten, die von Tieren auf Menschen übertragen werden können. Das Institut ist auch für die Überwachung und Früherkennung von Tierkrankheiten zuständig und entwickelt Impfstoffe und andere Medikamente zur Bekämpfung von Tierseuchen.

Friedrich-Loeffler-Institut



Hotel in Mesekenhagen

Sie suchen ein Hotel in Mesekenhagen? Dann empfehlen wir Ihnen unsere Ferienwohnungen im Kranichhaus Römer. Das gesamte Ferienhaus ist modern ausgestattet und bietet Ihnen aufgrund der Lage zwischen Greifswald und Stralsund einen hervorragenden Ausgangspunkt für Urlaubsausflüge in der Umgebung.

In unserem Ferienhaus können Sie sich entweder selbst verpflegen oder das gastronomische Angebot des gegenüber liegenden Gasthof Holtz nutzen. Dort können Sie montags bis samstags zwischen 15 und 18 Uhr zu Kaffee und Kuchen einkehren sowie bei Anmeldung (spätestens am Vortag) ein reichhaltiges Frühstück genießen.